ÖKOKONTO ERSATZLEBENSRÄUME FÜR GESCHÜTZTE ARTEN
Im Landkreis Nordsachsen für Eingriffs- und Ausgleichsmaßnahmen sowie Bauleistungen und Pflege.
Als erste eigene Rohstoffgewinnungsstätte der Firma Rösl wurde das Kieswerk Pönitz im Jahr 1993 in Betrieb genommen. Zuvor wurde das Gelände intensiv ackerbaulich genutzt und hat sich in den letzten Jahren vom Acker zur wertvollen Natur- und Rohstofffläche mit hoher biologischer Vielfalt entwickelt. Im ersten Rekultivierungsabschnitt wurden über 5.000 gebietsheimische Bäume gepflanzt und ein strukturreicher Mischwald angelegt. Ergänzend entstanden Trockenwiesen und Sonderstandorte, die heute wertvolle Habitate für streng geschützte Tier- und Pflanzenarten darstellen. Für bestimmte Arten wie Wachteln und Rebhühner wurden gezielt Sonderflächen geschaffen, die durch Elemente wie Hügelstrukturen als Rückzugs- und Bruträume dienen.
Über diese Projektarbeit sollen zukunftsfähige und wirtschaftliche Wege erforscht und umgesetzt werden.
Der Naturschutz braucht neue Wege. Hierfür suchen wir Freunde, Förderer und Menschen, die mitmachen.
Wir wollen uns um die gefährdeten Arten kümmern.
Beste Potentialbedingungen bietet die Fläche für Brutvögel, Reptilien, Amphibien, Tagfalter, Libellen und Wildbienen.
BETRIEBSSTÄTTE
Rösl GmbH
Kieswerk Pönitz
Liemehnaer Straße 5
04425 Taucha OT Pönitz
Anfahrt mit Google Maps
Google-Koordinaten: 51°41'821"N 12°50'788"E
Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über unsere Projekte in unseren dazugehörigen Informationsmaterialien.
Flyer
Infotafel Ökokonto
Infotafel Naturschutz auf Zeit
Eva Sonnleitner
Dipl.-Biol.
Leitung Ökokonto &
Projekt Gesunde Erde