EIN GESCHENK DER NATUR ZUR UMWELTGESUNDUNG
WAS IST LEONARDIT?
Leonardit ist ein altes natürliches Bodenmaterial das sich vor 65 Millionen von Jahren aus den Pflanzen der Urwälder gebildet hat. Durch seinen sehr hohen Gehalt an Huminstoffen dient es zur Erhöhung des Humusgehaltes und der biologischen Aktivität im Boden.
Wenn die Humifizierung organischer Masse unter idealen Bedingungen verlaufen konnte, bildete sich irgendwann ein für Boden, Pflanze, Tier und Mensch vielseitig einsetzbarer Umweltgesundungsstoff: Leonardit
Leonardit besitzt auf Grund seiner natürlichen Zusammensetzung aus zahlreichen unterschiedlichen Huminstoffen, organischen Substanzen, mannigfaltigen Spurenelementen und Dauerhumus vielfältige, positive Eigenschaften, die sich in Landwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau sowie im privaten Garten bewähren. Dort wirkt Leonardit als Nährstoff- sowie Wasserspeicher und fördert die Mikrobiologie. Er hilft, Gerüche und Schadstoffe zu binden.
Das Zusammenwirken von erhöhter biologischer Aktivität im Boden, besserem Wurzelwuchs und den Inhaltsstoffen des Leonardits fördert den Humusaufbau. Pflanzen sind besser gegen natürlichen Stress geschützt und reicher an Nährstoffen, wovon auch Tiere und Menschen profitieren.
Wir haben nicht nur Leonardit für die Bodenanwendung im Sortiment, sondern auch Leonardit aufbereitet als Mineralfuttermittel. Dieses erzeugt eine positive Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt der Tiere und das Mikrobiom. Die Nährstoffversorgung wird verbessert und das Immunsystem gestärkt.
WO KOMMT LEONARDIT HER?
Leonardit-Vorkommen gibt es weltweit. Diese unterscheiden sich unter anderem in dem Gehalt an Huminstoffen. Der in der Friedrich-Zeche in Regensburg gewonnene Leonardit, enthält bis zu 75% an Huminstoffen, zudem Nährstoffe, Spurenelemente und Dauerhumus.
WAS ZEICHNET UNSER LEONARDIT AUS?
Leonardit aus Regensburg trägt auf vielfältige Weise zur Gesundung von Boden, Pflanzen, Tieren und Menschen bei. Er besitzt eine sehr hohe Fähigkeit, Nährstoffe zu speichern und diese bedarfsgerecht wieder an die Pflanzen abzugeben. Das liegt an seiner hohen Kationenaustausch-Kapazität (KAK). Die angebotenen Leonardit-Tone enthalten natürlich eingebundene Ton-Anteile, die weitere positive Eigenschaften besitzen.
Noch mehr Wissenswertes, Stellungnahmen von Experten sowie Erfahrungsberichte von Anwendern finden Sie hier in unserem PRAXISHANDBUCH.
Wir bieten Leonardit in unterschiedlichen Verpackungsmengen an, speziell nach Ihrem Bedarf.
Sie sind sich noch nicht sicher, wie viel Leonardit Sie benötigen? Eine professionelle Beratung wäre sinnvoll?
Unsere Ansprechpartner sind gerne für Sie da.
Wirkung von Leonardit bzw. Huminstoffen insbesondere Huminsäuren in der Tierernährung von landwirtschaftlichen Nutztieren - Vortrag von Christoph Dumler
Einfach hier klicken - Sie werden auf unseren YouTube-Kanal weitergeleitet.
„Fusarium Behandlungen / Speisezwiebel Sorte 1, Sorte 2 Niederbayern (Padering) 2024“
Leonardit hat beim Versuch im Speisezwiebelanbau überzeugt: im Sortenversuch mit Fusariumbehandlung am Standort Padering/Oberschneiding (Niederbayern) war die Ausfallrate der Zwiebeln aufgrund Fusariumbefall bei Einsatz von Leonardit deutlich niedriger als in der Kontrollgruppe und ähnlich gut, wie das wirksamste chemische Produkt. Bei genauem Hinschauen ist das auch logisch nachvollziehbar. Leonardit stärkt den Organismus Boden durch Huminstoffe, aktive Tonmineralien sowie pflanzenverfügbare Nährstoffe und Spurenelemente.
Dadurch wird die Widerstandskraft der Pflanze gestärkt und sie kann sich besser gegen Pilze und Co. wappnen. Zudem fallen die bekannten, ungewollten Nebeneffekte der chemischen Alternativen für das Bodenleben weg. Leonardit – für gesunden Boden und gesunde Pflanzen.
Den genauen Versuchsaufbau und die Ergebnisse finden Sie hier
Auszug aus: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. (2025)
Gelbes Heft 2025 – Gemüsebau Niederbayern: Versuchsergebnisse 2024
LEONARDIT - Newsletter 02/2023
LEONARDIT - Newsletter 05/2023
LEONARDIT - Newsletter 06/2023
LEONARDIT - Newsletter 07/2023
LEONARDIT - Newsletter 08/2023
LEONARDIT - Newsletter 10/2023
LEONARDIT - Newsletter 12/2023
LEONARDIT - Unsere Messebeteiligungen 2024
LEONARDIT - RegioAgrar Bayern 2024
LEONARDIT - Newsletter 04/2024
LEONARDIT - Newsletter 06/2024
LEONARDIT - Newsletter 07/2024
LEONARDIT - Newsletter 09/2024
Sie interessieren sich für Leonardit und möchten sich mit anderen Anwendern austauschen?
In unserer WhatsApp-Gruppe „Leonardit im Austausch“ vernetzen sich Nutzerinnen und Nutzer aus allen oben genannten Anwendungsbereichen.
Profitieren Sie vom praktischen Erfahrungsaustausch, hilfreichen Tipps und aktuellen Infos rund um Leonardit und Huminstoffe.
Einfach beitreten und mitdiskutieren!
👉 Jetzt WhatsApp-Gruppe beitreten